Berufsorientierung in der Grundschule
„Was macht Mama eigentlich, wenn ich in der Schule bin?“ Diese Frage beantworteten Frau Lange und Frau Rumpel, als sie den Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse einen Einblick in ihren Berufsalltag gaben.
Am 11.03.2025 verwandelte sich der Klassenraum in ein Patientenzimmer. Im Austausch mit Frau Lange, einer medizinischen Fachangestellten, konnten die Erstklässlerinnen und Erstklässler ihr Wissen zu ausgewählten Gesundheitsthemen unter Beweis stellen und eigene Erfahrungen von vergangenen Arztbesuchen schildern. Unter Anleitung lernten sie, ein Pulsoximeter zu bedienen und eine kleine Wunde fachmännisch zu versorgen. Frau Lange nahm abschließend Blutdruckmessungen vor und legte Verbände an Kopf, Arm, Bein oder Bauch an.


Am 26.03.2025 stellte Frau Rumpel den Beruf der Bankkauffrau vor. Sie lud zu einer Zeitreise ein, die die Entwicklung des Geldes über die Jahrhunderte hinweg bis heute beleuchtete. Die Schülerinnen und Schüler lernten verschiedene Sicherheitsmerkmale von Banknoten kennen, um Falschgeld identifizieren zu können. Mit detektivischer Genauigkeit prüften sie mehrere 5-Euro-Banknoten auf Echtheit. Test bestanden! Abschließend klärte Frau Rumpel über den bargeldlosen Zahlungsverkehr auf, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.



Herzlichen Dank für die inspirierenden Einblicke in Ihren Berufsalltag,
Frau Lange und Frau Rumpel!