Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mathe erleben Projekttag 2025

 

 

Einen ganzen Schultag Mathematik klingt für manch einen von uns stupide und langweilig. Eine gegenteilige Erfahrung durften die Schülerinnen und 

Schüler der Grundschule Gielow machen. Am Projekttag „Mathe erleben“ wurde den Kindern Mathematik auf spielerische Weise näher gebracht.

 

 

 

Die beiden Praktikantinnen der Uni Rostock, die derzeit an der Grundschule zu Gast waren, hatten 8 verschiedene Stationen vorbereitet, welche von Lehrerinnen und Eltern betreut wurden.

.
.
.

 

Wer baut den höchsten Turm? Dies stellten die Kinder an der Station „Bauen und Konstruieren“ unter Beweis. Erfahrung mit unserem Geld sammelten die Schülerinnen und Schüler beim Einkaufsladen. Sie konnten ausgepreistes Spielzeug in ihren Einkaufwagen legen und an der Kasse mit Spielzeuggeld bezahlen.

Digitale Uhrzeit ist für viele kein Problem, aber die analoge Uhrzeit abzulesen – da hapert es auch in der 3. und 4. Klasse oft noch. Daher wurde dieses Thema an einer Station aufgegriffen und spielerisch umgesetzt.

Das Messen von Strecken war in der Turnhalle Thema. Im Dreierhopp- Wettstreit maßen die Kinder gegenseitig ihre Weiten und auch das Zeitnehmen durften sie beim Hobby-Horsing-Rennen gegenseitig selbständig durchführen. Eine tolle Erfahrung für die Schülerschaft.

 

 

 

 

In dem Essenraum konnten die Kids Zutaten abwiegen und Flüssigkeiten abmessen. Es entstanden verschiedene leckere Sorten Muffins. 

.

 

Interessantes gab es auch an der Station Stochastik zu entdecken. Im Vorfeld wurde eine Umfrage zu den Hobbys der Kinder durchgeführt. Diese werteten sie am Projekttag anhand eines Diagramms aus. 

.
.

 

Zudem konnten die Kinder eine Smartieszählung durchführen. Welche Smartiefarbe ist am häufigsten in einer kleinen Smartiepackung enthalten? Welche am wenigsten? Dies wurde ebenfalls in einem Diagramm dargestellt.

 

Fühlboxen standen an der Station „Geometrie“ bereit. Wer kann Quader, Würfel, Zylinder, Kugel, Kegel und Pyramide mithilfe des Tastsinns herausfinden? Die Leiter dieser Station waren erstaunt, wie viele Kinder dies schon sehr gut gemeistert haben.

Zuletzt hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit auf dem Flur verschiedene mathematische Spiele auszuprobieren.

 

.

Am Ende dieses informationsreichen Schultags bekamen die Praktikantinnen nur positives Feedback. Schüler und Lehrerinnen waren sehr angetan von der Vielfalt des Angebots. 

 

Einen herzlichen Dank an die helfenden Eltern, sowie an den Förderverein für die Spende der Muffin Zutaten.